Kürbisgewächse werden immer beliebter. Sie sind in der Küche vielseitig verwendbar und als Zierkürbisse attraktiv zur herbstlichen Dekoration. Aber Achtung: Der Genuss von bitter schmeckenden Zucchetti/Zucchini oder anderen Kürbisgewächsen kann zu ernsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Viele Menschen lassen nur ungern Essen auf dem Teller liegen. Deshalb ist im Hinblick auf die Kalorienzufuhr auch das Geschirr oder die Packungsgrösse relevant.
Eine amerikanische Studie zeigt, dass bis zu 34 % der amerikanischen Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren täglich Fastfood konsumieren.
Metastudie zeigt: Milchprodukte weisen eine leicht entzündungshemmende Wirkung auf. Davon können besonders Menschen mit einem gestörten Stoffwechsel profitieren.
Das Protein ATF4 ist verantwortlich für den rapiden Abbau des menschlichen Körpers im Alter. Tomatidin resp. Ursolsäure verringern die schädliche Aktivität von ATF4. Die Stoffe sind in grünen Tomaten resp. in Apfelschale enthalten. Die beiden Stoffe sollen grosses Potential haben, um Muskelschwund oder Atropie im Alter behandeln zu können.
Eine aktuelle Umfrage kommt zum Schluss, das die Schweizer Konsumenten Interventionen von staatlicher Seite hinsichtlich ihrer Ernährungsgewohnheiten ablehnen. Die Eigenverantwortung wird bevorzugt.
Die Migros-Tochter Chocolat Frey merkt den wirtschaftlichen Druck und konzentriert sich künftig im Export auf die Eigenmarken. Die Umstrukturierung hat für die Mitarbeiter Folgen.
(lid) ? Denner schliesst das Geschäftsjahr 2014 mit einer positiven Bilanz ab: Der Discounter konnte...
Kurznews
foodnews-TV
Kennen Sie schon unsere neue Rubrik food-TV? - Sie finden dort ständig ergänzte Video-Beiträge rund um die Themen Lebensmittel, Kochen und Ernährung. Mehr dazu hier...
(BB/05.04.2011)
Kennen Sie schon unsere speziellen Müeslimischungen? - Mehr dazu hier...
(BB/14.06.2010)
Alkoholtestgeräte im Test
Billige Geräte wiegen Ihre Benutzer oft in falscher Sicherheit. Nur teurere Geräte können überzeugen. - Mehr dazu hier...
(re/29.11.2009)
Slow Food vs. Fast Food
«Slow Food» propagiert Gesundheit und Glück durch die Rückkehr zur ursprünglichen Ernährung. Doch der Blick in die Geschichte zeigt: Nie assen so viele in unserem Kulturkreis so gesund wie heute. - Mehr dazu hier...
(BB/24.11.2009)
foodnews ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, folgen Sie diesem Link...
Fachbereich Im Fachbereich von foodews finden Sie weitere News und Artikel aus den einzelnen Fachbereichen der Lebensmittelverarbeitung. Ausserdem Hinweise zur einschlägigen Ausbildung und auf Stellenvakanzen.
Warnmeldungen Die EU veröffentlicht im Rahmen des RASFF (= Rapid Alert System for Food and Feed) wöchentlich behördliche Warnmeldungen zu Nahrungsmitteln und Futtermitteln aus dem ganzen europäischen Raum. Die aktuelle, englische Originalmeldung zur Woche finden Sie hier... Ein Archiv der Meldungen hier....