Laut Cervelat-Barometer kosteten 100 g Cervelat im Jahr 2011 nur noch 97 Rappen.
Das Cervelat-Barometer wird vom Fachbereich Marktbeobachtung des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) seit 1994 geführt. In dieser Periode wurde im letzten Jahr mit 97 Rappen pro 100 g Cervelat der bisher tiefste Preis erreicht. 1994 lag der Preis immerhin noch 2 Rappen höher und stieg bis 2008 auf CHF 1.28 pro 100 g. Als Grund für die sinkenden Preise macht das BLW den höheren Wettbewerb unter den Detailhändlern verantwortlich.
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Cervelats lag im Jahr 2011 bei 7 Paar Cervelats pro Jahr.
Fachbereich Im Fachbereich von foodews finden Sie weitere News und Artikel aus den einzelnen Fachbereichen der Lebensmittelverarbeitung. Ausserdem Hinweise zur einschlägigen Ausbildung und auf Stellenvakanzen.
Warnmeldungen Die EU veröffentlicht im Rahmen des RASFF (= Rapid Alert System for Food and Feed) wöchentlich behördliche Warnmeldungen zu Nahrungsmitteln und Futtermitteln aus dem ganzen europäischen Raum. Die aktuelle, englische Originalmeldung zur Woche finden Sie hier... Ein Archiv der Meldungen hier....