Willkommen auf den ersten Seiten unseres Internet-Magazins!
Sie gehören zu den ersten Besuchern. foodnews ist seit dem 31.12.1999 auf dem World Wide Web aktiv und wir freuen uns, dass Sie unsere URL angewählt haben. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen und Durchblättern unserer Seiten.
Auch Sie haben sich wohl schon viele Fragen zum Thema Lebensmittel gestellt:
Was wollten ich schon immer über Lebensmittel wissen? Was kann man überhaupt noch essen? Was geschieht alles mit unseren Lebensmitteln auf ihrem langen Weg vom Feld in die Regale des Supermarktes? Warum halten die Lebensmittel eigentlich so lange - Oder warum eben nicht? Liegt dies allenfalls an der verwendeten ?Chemie?? Wozu sind all diese E-Nummern gut? Was wird uns Konsumentinnen und Konsumenten denn noch alles zugemutet? Wer ist überhaupt diese Lebensmittelindustrie? Braucht es sie überhaupt und wer steht eigentlich dahinter? Wie kann ich mich und meine Familie denn überhaupt noch gesund ernähren?
Bereits jetzt finden Sie auf unserer Web-Site viel Wissenswertes und auch die nötigen Hintergrundinformationen zu solchen Fragen. Die Web-Site wird von nun an laufend ergänzt und aktualisiert werden.
Wir laden Sie herzlich zur aktiven Teilnahme ein!
Sie können die Auswahl der nächsten Themen aktiv mitbestimmen. Wenn Sie eine ganz spezielle Frage haben, so schreiben Sie uns doch einfach ein e-mail und wir werden Ihnen baldmöglichst eine Antwort geben. Zunächst per e-mail und später erscheinen Frage und Antwort dann wahrscheinlich unter dem Bereich FAQ (Frequently Asked Questions). Vielleicht entsteht auch ein vertiefter Beitrag daraus. Es liegt dann ganz bei Ihnen, ob Sie jeweils nur die Kurzantwort lesen oder ob Sie sich durch entsprechende weitere Klicks mehr Informationen aus der Tiefe der Website holen wollen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinungen und Kommentare mitteilen. Damit soll foodnews zu einer Art Plattform werden, über die ein sachlicher Meinungsaustausch zwischen der breiteren Öffentlichkeit und den Akteuren aus der Industrie, dem Handel, der Wissenschaft und den Behörden stattfinden kann. Benutzen Sie foodnews also aktiv als Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anliegen.
Von wem stammen Antworten und Beiträge und wer steht hinter foodnews?
Die Idee für diese Internet-Zeitung stammt von der Fachgesellschaft SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und Technologie), welche auch in Zukunft als Trägerin fungiert. Die SGLWT ist die international anerkannte Schweizerische Fachgesellschaft in ihrem Gebiet. Sie ist nicht gewinnorientiert und keinen kommerziellen Organisationen verpflichtet. Sie ist in diesem Sinne auch kein Verband.
Foodnews wird von unabhängigen Fachleuten und Insidern aus den Gebieten Lebensmittelwissenschaft und Ernährung geschrieben und gestaltet. Es ist uns ein Anliegen, Sie als Konsumentin oder Konsument ernst zu nehmen und aus fachlich einwandfreier Sicht fundiert zu informieren. Dabei sollen auch unterschiedliche Meinungen und Ansichten auf unserer Web-Site Platz haben. Wir wollen Ihnen die wesentlichen Informationen und das oftmals nicht unkomplizierte Hintergrundwissen für Ihre eigene und unabhängige Meinungsbildung zur Verfügung stellen. Die Redaktion steht dafür ein, dass die Beiträge sachlich korrekt und alle wichtigen Informationen vollständig aufgeführt sind.
Transparenz
Selbstverständlich muss foodnews, wie jede andere Zeitung auch, eine finanzielle Basis haben. Der Besuch der Web Site ist, wie im World Wide Web üblich, kostenfrei. Als einzige namhafte Einnahmenquelle stehen Werbeflächen zur Verfügung. Werbung ist auf unserer Seite ganz klar als solche erkennbar und wird vom redaktionellen Teil streng getrennt. Im redaktionellen Teil wiederum wird klar markiert, was Sachinformation und was Kommentar ist. Wir wollen Ihnen damit eine faire, attraktive und moderne Informationsplattform zur Verfügung stellen. Wir wollen zudem einen Beitrag zur dringend benötigten lebendigen Diskussion und Transparenz leisten.
Newsletter gratis abonnieren
Falls Sie an foodnews Gefallen finden, so nehmen Sie die Webadresse (URL) doch am besten gleich in die Liste der Favoriten beziehungsweise Buchzeichen Ihres Browsers auf.
Neue Beiträge werden in Zukunft jeweils auf der Eingangsseite mit ihrem Erscheinungsdatum hervorgehoben. Sie können sich auch als Empfänger des Newsletters mit Ihrer e-mail-Adresse eintragen. Sie werden dann regelmässig über aktuelle und neue Beiträge informiert. Wir verpflichten uns Ihre Adressen nicht anderweitig zu verwenden.
Autoren gesucht
Wir setzen darauf, dass wir die Leistungen und den Informationsgehalt von foodnews laufend ausbauen können. Dazu brauchen wir nicht nur eine aktive Teilnahme der Leserinnen und Leser, sondern wir benötigen auch weitere freie Mitarbeiter und zusätzliche Leute im Redaktionsstab. Falls Sie sich als Fachfrau oder Fachmann angesprochen fühlen und an der Entwicklung dieses Mediums aktiv mitwirken möchten, laden wir Sie herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen oder allenfalls auch gleich ein webtaugliches Manuskript einzureichen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse
|
Dr. Rudolf Buri
Redaktion und Verlag |
Dr. Bruno Baumann
|
|
|